Bist Du bereit, in nur 5 Tagen Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren?
Fühle Dich wie neugeboren!
Wie Du in nur 5 Tagen durch Kurzzeitfasten Deine natürlichen Selbstheilungskräfte aktivierst und Deine Energie, Gesundheit und Wohlbefinden fühlbar steigern kannst.
100% natürlich - mit frischen Säften - unbedenklich & ohne Bittersalz
Letzte Anmeldung in
KOMMEN DIR EINIGE DER PUNKTE BEKANNT VOR?
Wenn Dir einer oder mehrere dieser Punkte bekannt vorkommen, kann das auf eine starke Übersäuerung und Überlastung Deines Körpers hindeuten. Deshalb möchten wir Dir helfen, ganz natürlich und in nur wenigen Tagen Deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Deinen Körper zu entsäuern und Grundvoraussetzungen für Gesundheit zu schaffen (und zwar ohne zu hungern oder auf Essen zu verzichten).
"Die Saftfastenmethode nach Florian Sauer ist wohl eine der einfachsten und wirksamsten Anwendung, um in wenigen Tagen den Körper zu entlasten und damit die Gesundheit effektiv zu steigern."
Die Durchführung des Genuss-Saftfastens ist kurz, sehr günstig und einfach und Du kannst es von zu Hause aus und ganz ohne Urlaub durchführen. Die Resultate sind oftmals erstaunlich und stellen eine wunderbare Möglichkeit dar, Parasiten, Schleime und Körpergifte aus Deinem Körper zu entfernen.
“Um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus eine professionell angeleitete und fachlich begleitete Fastenkur durchzuführen, habe ich all meine Praxiserfahrungen aus 10 Jahren Körperreinigungen für Dich gebündelt. Ich bin mir sicher, dass Dich diese Form der Entgiftung ganzheitlich faszinieren wird. Und ich möchte sogar noch einen Schritt weitergehen: die Fastenkur wird Dein Leben positiv verändern."
Florian Sauer Gesundheitslehrer für Detox,
innere Reinigung & Entschlackung
Was genau ist das Online Kurzzeitfasten?
Das Online Kurzzeitfasten ist eine Kur...
Florian Sauer
DeinGesundheitslehrer
Erfahrene Betreuung von Anfang an
Betreut wirst Du während der gesamten Online Durchführungszeit durch Florian Sauer und dem Naturapie®-Team, die jederzeit für Dich erreichbar sind.
Andreas Paffrath
Organisation / Moderation
Organisiert und moderiert wird das Kurzzeit-Saftfasten vom grüne-Smoothies-Experten Andreas Paffrath (GruenUndGesund.de).
Die 11 wichtigsten Vorteile des Online Kurzzeitfastens
Was unsere Teilnehmer sagen:
Kerstin Nitzsche aus dem Oberallgäu
Kann ich am Kurzzeitfasten teilnehmen?
Grundsätzlich kann fast jeder beim Kurzzeitfasten teilnehmen.
Es ist leicht, einfach und für alle durchführbar!
Ausgeschlossen sind Menschen mit:
So funktioniert das Online Kurzzeitfasten
12.10.2017
18.10. - 21.10.2017
22.10.2017
Einführung - Vorbereitungsphase
Wir starten gemeinsam am 12. Oktober 2017 mit einem live Willkommens-Webinar. Du wirst zunächst alle notwendigen Informationen bekommen, die Du zur sicheren Durchführung Deiner Kurzzeitfastenkur benötigst. Im Anschluss an den Vortrag beantworten wir gerne Deine Fragen. Natürlich bekommst Du auch eine ausführliche, ergänzende Dokumentation zum Ablauf der Fastenkur + zum Equipment als PDF zum Ausdrucken.
Kurzzeitfasten - Durchführungsphase
Bestens instruiert und ausgerüstet startest Du dann am 18. Oktober in Dein Kurzzeitfasten. In dieser Zeit finden zusätzliche Live Webinare statt, in denen wir Dich durch die Zeit des Fastens begleiten. Wir motivieren Dich natürlich und antworten auf alle Deine Fragen falls Unklarheiten oder Problemen auftreten sollten.
Vitaler Abschluss
Im abschließenden Webinar lernst Du
eine mögliche Nachbereitung zu Deinem Kurzzeitfasten.
Tipps zur Wiederholung dieser Kuranwendung.
wie Du mit anschließenden Entgiftungsmethoden noch mehr Erfolge für Deine Gesundheit erzielen kannst.
Was ist bei der Online Kurzzeittfastenkur enthalten?
5 live Webinare
Im Zeitraum des Kurzzeitfastens kannst Du an 5 live Webinaren teilnehmen. Die Webinare finden in der Regel abends statt. Die genauen Uhrzeiten der Webinare werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Einkaufsliste
Du bekommst eine Einkaufsliste mit allen notwendigen Zutaten für die Vorbereitung und Planung Deiner Fastenzeit, sowie des benötigten Equipments.
Kursunterlagen
Du erhältst eine kompakte Zeitschiene über die detaillierte Durchführung dieser Kuranwendung für zu Hause.
Lebenslanger Zugriff
Auf alle Kursinhalte hast Du auch über die Dauer der Fastenkur hinaus dauerhaften Zugriff. Alle Videos und Dokumente kannst Du zusätzlich herunter laden und auch außerhalb der Webseite abspielen.
Und das ist noch nicht alles!
Als zusätzlichen Bonus erhältst Du:
Zugang zur Online-Fastengruppe Gruppe
Du bekommst Zugriff zur Online-Fastengruppe (Facebook). Profitiere von der motivierenden Gruppendynamik und tausche Dich mit anderen Teilnehmern aus.
Videos mit Zusatzinformationen für das Saftfasten
Effektive Entgiftungen durch Einläufe und Darmspülungen (Video)
Die wichtigsten Tipps zur effektiven Entgiftung mit der Cassia Fistula (Video)
WhatsApp Gruppe mit Florian Sauer
Für den Austausch mit anderen Teilnehmern + für Fragen direkt an Florian Sauer während der Fastenkur bekommst Du Zugriff auf die exklusive WhatsApp Gruppe.
Nicht enthalten: Deine Utensilien
Für das Saftfasten benötigst Du zusätzliche Utensilien, die NICHT im Preis enthalten sind.
Deine zusätzliche Investition:
Cassia Fistula, grüne Mineraltonerde, Share Pflaumen, Heidelberger Kräuter, Jentschura 7x7 Kräutertee, Meine Base Entgiftungsbad, Jentschura Wurzelkraft Granulat. Bei Bedarf zusätzlich ein Einlaufgerät.
=> Das komplette Equipment kannst Du in einem Spezialpaket zur Online-Durchführung über DeinGesundheitslehrer.de zu Sonderkonditionen beziehen (statt 69,95€ nur 49,95€)
Die Kosten für die Säfte während der Fastenkur variieren je nach Qualität der Zutaten und entsprechen in etwa den Kosten einer normalen gesunden Ernährung in der gleichen Zeit.
Falls Du keinen Entsafter hast und/oder den Komfort von frisch zubereiteten Säften in Rohkostqualität nutzen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, diese ganz bequem online zu bestellen.
Wichtig:
Alle Zutaten dienen der Durchführung und der Nachbereitung des Kurzzeitfastens und sind am Ende der Fastenkur vollständig aufgebraucht (bis auf das mögliche Equipment für Darmspülungen).
Nach der Durchführung des Programms bist Du in der Lage, Dein Genusssaftfasten selbst von zu Hause aus (und ohne Urlaub) durchzuführen. Du kannst damit selbst den Weg Deiner vitalen Wandlung positiv beeinflussen!
Das Kurzzeitfasten ist eine Investition in Dein gesundes Leben und kann bis zu 2x im Quartal durchgeführt werden.
Was unsere Teilnehmer sagen:
Daniela Praß aus Dresden
Ok, ich bin begeistert. Was wird die Teilnahme kosten?
Wir haben gute Nachrichten für Dich:
Wir möchten, dass Gesundheit für jeden möglich ist um so viele Teilnehmer wie möglich bei der vitalen Wandlung zu begleiten.
Da es bei einem Onlinekurs keine Anfahrts-, Übernachtungs- und Druckkosten oder Kosten für Räumlichkeiten entstehen, kannst Du beim Online Kurzzeitfasten für nur einmalig 49,90 € teilnehmen.
Letzte Anmeldung in
Jetzt für nur 49,90 € bestellen
100% Geld zurück Garantie
Wenn Dir die Inhalte der Online Saftfastenkur nicht gefallen sollten oder Du aus irgendeinem anderen Grund nicht an dem Programm teilnehmen möchtest, genügt eine einfache E-Mail an info@gruenundgesund.de und Du bekommst innerhalb der ersten 14 Tage 100% des Kaufpreises sofort zurück. Ohne Wenn und Aber!
Die häufigsten Fragen zum Kurzzeitsaftfasten
Kann ich Kurzzeitfasten auch mit einer Fruktose Intoleranz und/oder Allergien gegen Fruchtsäfte durchführen?
Beim Saftfasten versteht man die Einnahme von Gemüsesäften mit möglichst wenig Fruktose Anteilen. Diese setzen sich hier meist aus Zucchini, Stangensellerie, Fenchel und Gurke zusammen. Hier kann bei Bedarf natürlich eine Gemüsesorten ausgetauscht und gegen eine mildere Gemüsesorte ersetzt werden.
Kann ich während des Kurzzeitfastens meine Medikamente weiter nehmen?
Grundsätzlich ist dies immer im Vorfeld mit einem Arzt abzuklären. Soweit es notwendig ist, dürfen alle Medikamente ganz normal weiter eingenommen werden. Es gibt jedoch Medikamente, die man hier auch weglassen könnte. Dies müsste mit dem behandelnden Arzt gezielt abgesprochen werden. In seltenen Fällen kann man bestimmte Medikamente oder Supplemente auch zermörsern. die allerdings hierdurch natürlich ihre Wirkung nicht verlieren dürfen.
Kann ich während des Kurzzeitfastens arbeiten gehen?
Die Durchführung des natürlichen Kurzzeitfastens nach Florian Sauer ist so entwickelt worden, dass Du den Arbeitsalltag sehr gut bestreiten kannst. Während der Fastenkur wird es zu keinen großen Nebenwirkungen oder Heilkrisen kommen, da wir Giftstoffe, die gelöst werden, auch direkt zur Ausleitung bringen und so der Alltag ganz normal bestritten werden kann.
Kann ich für das Kurzzeitfasten auch Flaschensäfte verwenden?
Nein. Industriell hergestellte Flaschensäfte wurden meist auf über 100 Grad erhitzt. Dadurch wirken sie stark säurebildend im Körper und enthalten kaum Vitamine und nur sehr wenige Mineralstoffe. Du kannst aber Flaschensäfte verwenden, die in Rohkostqualität gepresst und hergestellt wurden. Diese gibt es mittlerweile in einigen gut sortierten Bio- und Vitalstoffläden.
Kann ich das natürliche Saftfasten bei akuten Erkrankungen (wie Krebs, Diabetes, Arthrose, Gicht, rheumatische Erkrankungen) durchführen?
Grundsätzlich kann Saftfasten auch bei Entzündungskrankheiten durchgeführt werden. Bitte lass Dich in jedem Fall vorab von einem Arzt beraten, ob dies in Deiner Situation für Dich umsetzbar ist.
Kann beim Saftfasten auch mit gesalzenen Gemüsebrühen gearbeitet werden?
Nein. Generell dürfen beim Fasten (auch nicht beim kurzzeitigen Saftfasten) keine salzigen Gemüsebrühen getrunken werden. Dies führt zu Wassereinlagerungen und reduziert die Entgiftungsfunktion, da die Säure hier im Fett- und Wassergewebe eingesalzen und eingelagert wird.
Darf ich während der Dauer des Kurzzeitfastens etwas essen?
Grundsätzlich sollte beim Fasten nichts gegessen werden, da wir die Verdauung in einen Ruhezustand bringen möchten. Wir versorgen den Körper mit ausreichenden Mineralien durch frische Gemüsesäfte und erreichen hiermit dieselbe mineralische Grundversorgung als wenn wir essen würden. Grundsätzlich kann der Körper nur entgiften, wenn die Verdauungsenergie reduziert ist.
Kann ich durch Kurzzeitfasten meine Krankheit heilen?
Grundsätzlich gibt es für Kurzzeitfasten keine öffentlichen Heilversprechen. Dieses Fasten ersetzt auch keine medizinische Maßnahme. Nach unserer Erfahrung ist jedoch sehr viel möglich, ausschlaggebend ist hier die persönliche Motivation und die richtige Umsetzung.
Ersetzt das natürliche Kurzzeitfasten eine medizinische Maßnahme?
Nein. Das natürliche Kurzzeitfasten ersetzt keine medizinische Maßnahme. Es dient als Entlastung und Ausleitungsmaßnahme und als Unterstützung der Gesundheit. Grundsätzlich solltest Du Dich bei Unsicherheiten immer von einem Arzt beraten lassen, ob die Durchführung des Kurzzeit-Saftfastens für Dich geeignet ist. Wird dies nicht gemacht, handelt es sich um eine Eigenanwendung im Selbstheilung, zu der heutzutage jeder Mensch das Recht hat.
Kann ich mit Einläufen während des Kurzzeitfastens die Mikroorganismen im Dickdarm zerstören?
Bei Einläufen mit Wasser oder Natriumhydrogen Karbonikum können keine Mikroorganismen im Körper zerstört werden. Die generell über die Nahrung aufgenommenen Schleime und Giftstoffe stellen das eigentliche Problem für die Mikroorganismen im Dickdarm dar.
Warum wird die Einnahme von Bittersalzen nicht empfohlen?
Bittersalze greifen die Darmstruktur sehr stark an, wirken auf den Körper stark überreizend und ändern das Biotop des Dünndarms. Bittersalze sind ein reines Abführmittel, das mit der Cassia Fistula, welche wir als Austausch gewählt haben, nichts zu tun hat. Die Cassia Fistula ist ein stoffwechselanregendes Produkt, das auf 3 Ebenen wirkt: zellulär, im Blut und im Darm. In flüssiger Form kann sie auch als ausleitendes Mittel verwendet werden. Diese Ausleitung entsteht aber nur bei entsprechender Rückvergiftung, da die Cassia Fistula beim Durchfließen des Dünndarms Gifte bindet, die über die Bauhin’sche Klappe manchmal ins Blut gelangen. Dann – und nur dann – entstehen leichte Krämpfe bei Einnahme der Cassia Fistula, die dann zu einer schnellen, raschen und recht durchsetzungsstarken Ausscheidung führen.
Wie oft sollte das Kurzzeitfasten durchgeführt werden?
Die Kurzzeitfastenkur kann 2x im Quartal und maximal 8x im Jahr durchgeführt werden.
Wie können Ausscheidungskrisen während des Kurzzeitfastens aussehen?
Ausscheidungskrisen können sich wie folgt äußern:
Kältegefühl
Schüttelfrost
Schweißperlen auf der Stirn
Leichtes Brennen unter der Haut
Nässen und Brennen am Afterbereich
Blasenentzündungen
Starker Zungenbelag
Mundgeruch
Kopfschmerzen / Migräne
Hitzewallungen
Das Auftreten dieser Ausscheidungskrisen sollte nicht zum Abbrechen des Kurzzeitfastens führen. Dies können ganz normale Reaktionen des Körpers auf die Giftstoffe sein können.
Hier ist ein Einlauf als Darmspülung immer die zu empfehlende Sofortmaßnahme, um Ausscheidungskrisen in kurzer Zeit zu beenden.
Ist eine Überdosierung der Cassia Fistula möglich bzw. wie lange ist die Einnahme der Cassia Fistula möglich?
Als Naturapeutische Langzeitanwendung ist die Anwendung der Cassia Fistula über einen Zeitraum von einem Jahr möglich. Hier empfiehlt Florian Sauer aus eigener Erfahrung 3×3 Scheiben täglich zu lutschen. Dies dient der Stoffwechsel anregenden und nicht der ausleitenden Eigenschaft.
Was kann ich tun, wenn beim Kurzzeitfasten starke Rückvergiftungen entstehen?
Hier ist ein Einlauf als Darmspülung die zu empfehlende Sofortmaßnahme, um Rückvergiftungen in kurzer Zeit auszuleiten und damit zu beenden.
Was ist, wenn ich die Säfte in der Durchführung nicht vertrage?
Die Mischung der Gemüsezutaten ist hier sehr variabel, die Säfte können daher in diesem Fall beliebig bezüglich der Verträglichkeit angepasst werden. Die Saftmenge ist jedoch dem Klienten überlassen. Unsere Empfehlung ist es, täglich mindestens einen Liter der Saftmischung über den Tag verteilt zu trinken.
Kann ich die Kurzzeitfastenkur während der Schwangerschaft oder Stillzeit durchführen?
Grundsätzlich dürfen Schwangere und stillende Mütter keinerlei Entgiftungskuren durchführen.
Können Kinder die Kurzzeitfastenkur durchführen?
Kinder ab 12 Jahren und mit eigener Entschlossenheit können die Kurzzeitfastenkur durchführen.
Kann das Kurzzeitfasten bei Untergewicht durchgeführt werden?
Ja, das Kurzzeitfasten kann bedingt auch bei Untergewicht (< 50 kg) durchgeführt werden. Dies ist jedoch im Vorfeld immer mit einem Arzt abzusprechen.
Darf ich das natürliche Kurzzeit-Saftfasten auch während einer anderen Entgiftungskur durchführen?
Grundsätzlich sollten Entgiftungskuren immer einzeln durchgeführt werden. Bei bspw. Schwermetallausleitungen ist ein Saftfasten jedoch sehr unterstützend. Auch bei Entzündungserkrankungen kann es hier zu einer Milderung kommen. Du solltest immer mit dem behandelnden Therapeuten, mit dem eine Entgiftungskur durchgeführt wird, absprechen, ob das Kurzzeit-Saftfasten für Dich geeignet ist. Grundsätzlich werden hier nur die natürlichsten Zutaten, die als Lebensmittel gelten, eingesetzt und es kommt in den seltensten Fällen zu einer Kontraindikation.
Müssen beim Kurzzeitfasten Darmspülungen und Einläufe angewendet werden?
Einläufe und Darmspülungen sind beim Kurzzeit-Saftfasten nicht notwendig da wir einige ausleitende Produkte wie Cassia Fistula und eine fermentierte Share Pflaume sowie 7×7 Kräutertee und auch grüne Mineraltonerden anwenden, die hier in ihrer Effektivität gezielt die Ausleitung automatisch in Gang bringen. In einzelnen Fällen oder starken Rückvergiftungen ist es natürlich ratsam , mit Einläufen zu arbeiten. Ebenfalls kann eine Colon-Hydro-Spülung nach der Anwendung empfehlenswert sein.